Laurell K. Hamilton – Zirkus der Verdammten (Anita Blake 3)

Anita Blake im Zirkus der Verdammten

Den Namen Anita Blake sollte man sich unbedingt merken. Die Heldin von Laurell K. Hamiltons Romanserie ist zwar jung und zart gebaut, passt aber ansonsten in kein gängiges Heldenschema. Ihrer Tätigkeit als Animator und Vampirjägerin geht sie nicht in kurzen Röcken und perfekten Frisuren nacht (wie wir das von einer ihrer Kolleginnen kennen, die hier unerwähnt bleiben soll), sondern kleidet sich am liebsten in Hosen und weite T-Shirts – weil man Waffen dort am besten verstecken kann. Anita arbeitet bei der Firma Animators Inc. und erweckt dort Tote wieder zum Leben, denn durch ihre besonderen Fähigkeiten als Totenbeschwörer hat sie Kontrolle über die kürzlich Verstorbenen.

Nebenbei fungiert sie beim Spukkommando – einer Polizeieinheit, die sich mit übernatürlichen Vorfällen befasst – als Beraterin. Bei seltsamen Morden wird sie hinzugezogen, um die verdächtigen Monster einzugrenzen. In „Zirkus der Verdammten“ hat es das Spukkommando mit einem Pack Vampire zu tun, das scheinbar im Rudel Menschen tötet. Nun sind Vampire zwar per Gesetz ganz normale Bürger der USA, doch töten dürfen sie natürlich trotzdem nicht.

Bald stellt sich heraus, dass die Vampirattacken als Affront gegen den Meister der Stadt, den mächtigsten Vampir in St. Louis, zu werten sind. Einige ältere Vampire halten ihn scheinbar für zu jung und nicht stark genug, um die Stadt zu halten, und planen ihn herauszufordern. Doch um ihn vernichten zu können, müssen die Rebellen erst seinen Schlafplatz aufspüren. Genau dadurch gerät Anita wieder mitten zwischen die Fronten. Da Jean-Claude, der Meister, sie als seine menschliche Dienerin markiert hat, glauben die verschiedenen rivalisierenden Gruppen, sie wüsste, wo Jean-Claude sich tagsüber aufhält.

Anita befindet sich in einer Zwickmühle. Zwar will sie Jean-Claude eigentlich buchstäblich vom Halse haben, fühlt sich ihm jedoch auch auf seltsame Art und Weise verpflichtet. Klar, sie findet ihn attraktiv. Aber eine Beziehung mit einem egoistischen, untoten Bastard – nein, Danke! Schließlich gibt sie also Jean-Claudes Schlafstätte an die anderen Vampire weiter und stellt zu spät fest, dass sie in eine Falle getappt ist. Zwar kann sie Jean-Claude noch informieren, doch ist ein offener Kampf nicht mehr zu vermeiden.

Mein Eindruck

„Zirkus der Verdammten“ ist bereits der dritte Band aus Laurell K. Hamiltons Reihe um die Vampirjägerin Anita Blake. Und zum ersten Mal dreht sich auch die gesamte Haupthandlung um Vampire. Blutrünstige Zombies oder alte faltige Voodoo-Priesterinnen kommen hier nicht mehr vor. Stattdessen lebt der Roman von der Gegensätzlichkeit der beiden Protagonisten: Anita, die pragmatische Vampirjägerin, die alle Untoten für Monster hält und sich trotzdem von der Unterwelt nicht fernhalten kann. Und Jean-Claude, der magisch-schöne Meister der Stadt, der nichts anderes in seiner Garderobe zu haben scheint als gut gebügelte Seidenhemden, die seinen blassen Körper umspielen …

Man sieht, es geht um sexuelle Anziehung, um Machtkämpfe und um erotisches Knistern. Jean-Claude versucht immer wieder, Anita für sich zu gewinnen, beißt (!) bei ihr allerdings ununterbrochen auf Granit. Zu allem Überfluss lernt Anita auch noch den Grundschullehrer Richard kennen – natürlich ebenfalls gut gebaut und schön –, der so normal zu sein scheint. Doch niemand ist in der Welt von Anita Blake einfach nur normal.

Die blutigen und übermäßig gewalttätigen Szenen sind in Band drei gegenüber dem Vorgänger etwas zurückgeschraubt worden. Dennoch wird der Horrorfan wieder reichlich bedient. Das Blut fließt in Strömen und auch Anita steht mehrmals kurz davor, endgültig ins Gras zu beißen. Wie immer steht sie jede Sekunde unter Druck, immer wird sie verfolgt, bedroht oder erpresst. Sobald sie ihre Wohnung aufschließt, kann man davon ausgehen, dass im Inneren schon jemand mit einer geladenen Waffe auf sie wartet. Durch dieses rasante Vorantreiben der Handlung gelingt es Laurell K. Hamilton wie immer brillant, die Leser zu fesseln. „Zirkus der Verdammten“ aus der Hand zu legen, ist geradezu unmöglich. Jedes Kapitel ist spannender als das vorangegangene, auf jeder Seite warten neue Abenteuer auf die Protagonistin.

Und endlich hat auch Jean-Claude einen größeren Part im Romangeschehen. Doch wer jetzt glaubt, wir würden uns à la Anne Rice auf einen Geschichtstrip begeben, der wird enttäuscht werden. Auch in Band drei erfährt der Leser so gut wie nichts über Jean-Claudes Vergangenheit. Jean-Claude ist ein Vampir, der im Hier und Jetzt lebt. Er verfolgt einige blühende Geschäfte, ist erfolgreich und eben zufällig auch der mächtigste Vampir in St. Louis. Ein Mann mit Ambitionen also.

Unterm Strich

„Zirkus der Verdammten“ ist der bisher beste Roman der Reihe und gerade Vampirfans sollten voll auf ihre Kosten kommen, da all die anderen Monster, die Hamiltons Welt bevölkern, diesmal nur eine Nebenrolle spielen. Doch damit es nicht zu Mißverständnissen kommt: Es handelt sich um Unterhaltung der allerreinsten Sorte. An Spannung und Schnelligkeit kann es Anita mit jedem beliebigen Action-Film aufnehmen. Die Gewaltdarstellungen schrammen nur knapp an einer offenen Gewaltverherrlichung vorbei – aber so ist das im Action-Genre nunmal. Probleme werden entweder mit Waffen gelöst oder gar nicht. In dieser Hinsicht sollten weder das Personal des Romans noch der Leser zimperlich sein.

Die Übersetzung

Die deutsche Übersetzung von Angela Koonen gibt sich Mühe, Anita so tough und frotzelig klingen zu lassen wie im amerikanischen Original. Das gelingt in den meisten Fällen, doch man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Anita im Deutschen etwas braver daherkommt. Trotzdem bleibt der Roman ein Paradies für Freunde von Flüchen und Schimpfwörtern aller Art. Anita ist definitiv kein wohlerzogenes Püppchen – schon gar nicht, was ihre Sprache angeht!

Abschließend kann ich nur jedem, der Vampire, Action und starke Frauen mag, „Zirkus der Verdammten“ ans (hoffentlich noch schlagende) Herz legen. In einem Rutsch gelesen, macht der Roman wohl am meisten Spaß und sofortige Abhängigkeit ist garantiert!

Die Autorin

Laurell K. Hamilton (* 19. Februar 1963 in Heber Springs, Arkansas) ist eine US-amerikanische Autorin von erotischen Fantasy- und Horrorromanen.

Anita-Blake-Serie

Deutsche Ausgaben

Laurell K. Hamilton: Bittersüsse Tode. 3. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2003. ISBN 978-3-404-15053-3. (OT: Guilty Pleasures)
Laurell K. Hamilton: Blutroter Mond. 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2005. ISBN 978-3-404-15258-2. (OT: Laughing Corpse)
Laurell K. Hamilton: Zirkus der Verdammten. 2. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2005. ISBN 978-3-404-15371-8. (OT: Circus of the Damned)
Laurell K. Hamilton: Gierige Schatten. 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2006. ISBN 978-3-404-15466-1. (OT: The Lunatic Cafe)
Laurell K. Hamilton: Bleiche Stille. 2. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2006. ISBN 978-3-404-15548-4. (OT: Bloody Bones)
Laurell K. Hamilton: Tanz der Toten. 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2007. ISBN 978-3-404-15626-9. (OT: The Killing Dance)
Laurell K. Hamilton: Dunkle Glut. 2. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2007. ISBN 978-3-404-15756-3. (OT: Burnt Offerings)
Laurell K. Hamilton: Ruf des Blutes. 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2009. ISBN 978-3-404-15972-7. (OT: Blue Moon)
Laurell K. Hamilton: Göttin der Dunkelheit. 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2010. ISBN 978-3-404-16410-3. (OT: Obsidian Butterfly 1. Teil)
Laurell K. Hamilton: Herrscher der Finsternis. 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2010. ISBN 978-3-404-16442-4. (OT: Obsidian Butterfly 2. Teil)
Laurell K. Hamilton: Jägerin des Zwielichts. 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2010. ISBN 3-404-16054-1. (OT: Narcissus in Chains 1. Teil)
Laurell K. Hamilton: Nacht der Schatten. 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2011. ISBN 3-404-16588-8. (OT: Narcissus in Chains 2. Teil)
Laurell K. Hamilton: Finsteres Verlangen. 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2012. ISBN 978-3-404-16677-0. (OT: Cerulean Sins)
Laurell K. Hamilton: Schwarze Träume. 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2013. ISBN 978-3-404-16740-1. (OT: Incubus Dreams 1.Teil)
Laurell K. Hamilton: Blinder Hunger 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2013. ISBN 978-3-404-16806-4. (OT: Incubus Dreams 2.Teil)

Meredith-Gentry-Serie

Laurell K. Hamilton: A Kiss of Shadows. 1. Auflage. Ballantine Books, New York 2000. ISBN 978-0-345-42339-9.
Laurell K. Hamilton: A Caress of Twilight. 1. Auflage. Ballantine Books, New York 2002. ISBN 0-345-43527-3.
Laurell K. Hamilton: Seduced by Moonlight. 1. Auflage. Ballantine Books, New York 2004. ISBN 0-345-44356-X.
Laurell K. Hamilton: A Stroke of Midnight. 1. Auflage. Ballantine Books, New York 2005. ISBN 0-345-44357-8.
Laurell K. Hamilton: Mistral’s Kiss. 1. Auflage. Ballantine Books, New York 2006. ISBN 978-0-345-44358-8.
Laurell K. Hamilton: A Lick of Frost. 1. Auflage. Ballantine Books, New York 2007. ISBN 978-0-345-49590-7.
Laurell K. Hamilton: Swallowing Darkness. 1. Auflage. Ballantine Books, New York 2008. ISBN 978-0-345-49593-8.
Laurell K. Hamilton: Divine Misdemeanors. 1. Auflage. Ballantine Books, New York 2009. ISBN 978-0-345-49596-9.

Andere Werke

Laurell K. Hamilton: Nightseer. 1. Auflage. Penguin Books, New York 1992. ISBN 978-0-451-45143-9.
Laurell K. Hamilton: Nightshade. 1992. ISBN 978-0-671-79566-5. (Aus der Reihe Star Trek: The Next Generation, Band 24)
Laurell K. Hamilton: Death of a Darklord. 4. Auflage. Wizards of the Coast, Renton 2007. ISBN 978-0-7869-4122-3. (Aus der Ravenloft-Serie)
Laurell K. Hamilton: Strange Candy. Berkley Books, New York 2006. ISBN 0-425-21201-7. (Kurzgeschichtensammlung)

Laurell K. Hamilton bei Buchwurm.info|

Bittersüße Tode
Blutroter Mond

[NEWS] Geneva Lee – Sexy Rich Vampires. Blutige Verführung

Für die reichsten Vampire der Welt beginnt die Ballsaison. Julian, ältester Spross der edlen Familie Rousseaux, soll dabei endlich die passende Frau finden – gegen seinen Willen. Dann stolpert Cellistin Thea in sein Leben. Unschuldig. Arm. Menschlich. Julian weiß, dass er sich niemals in sie verlieben könnte, aber da Thea nun die Wahrheit über die Vampire kennt, braucht sie dringend Schutz – und er eine vermeintliche Verlobte! Also macht er ihr ein Angebot: Wenn sie seine Geliebte spielt, nimmt er ihr sämtliche Geldsorgen. Aber die dekadente Welt der Vampire ist gefährlicher – und anziehender – als Thea lieb ist … (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 496 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Viveca Sten – Kalt und still

Hanna Ahlander ist 34, als ihre Welt kurz vor Weihnachten in sich zusammenfällt. Ihr Freund verlässt sie für eine andere und ihr Vorgesetzter legt ihr nahe, den Dienst bei der Stockholmer Polizei zu quittieren. Nachdem sie nicht bereit war, einen kriminellen Kollegen zu decken, stellt sich das Polizeikorps gegen sie. Zum Glück gibt es in dieser Männerwelt auch Frauen: Etwa ihre ältere Schwester, die sie flugs nach Åre schickt in ihr leer stehendes Ferienhaus. Hanna badet noch in Selbstmitleid, als eine Vermisstenmeldung sie erreicht. Nach einer Party ist die junge Amanda nicht nach Hause gekommen. Bei Minus 20 Grad zählt jede Stunde. Hanna beteiligt sich an der Suchaktion und hält Augen und Ohren offen. Bald weiß sie mehr als die örtliche Polizei … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 528 Seiten
dtv

Marc Olden – Dai-Sho (Fernost-Thriller)

Furios: Auftritt der Ninjas

In Hongkong wird eine junge Chinesin ermordet. Überall in der Welt kommen Menschen auf geheimnisvolle Weise ums Leben. Und immer führen die Spuren nach Japan. Als Frank Di Palma den Tod seiner einstigen Geliebten aufklären will, deckt er eine weltweite Verschwörung von organisierten Verbrechen und internationaler Hochfinanz auf. Drahtzieher ist ein bekannter japanischer Filmregisseur, der mit grausamer Konsequenz seine wahnsinnsträume von der alten Samurai – Herrlichkeit blutige Wirklichkeit werden lässt. (Verlagsinfo)

Zum Titel:

Ein Daishō (dt. „groß-klein“) ist das Schwertpaar eines Samurai: die lange katana und das kurze wakizashi. Das wakizashi-Kurzschwert wurde oftmals durch einen kürzeren tanto oder Dolch ersetzt. In der Edo-Zeit (1603 bis 1867) wurde das Daisho zum Symbol der Samurai und nie aus den Augen gelassen.

Marc Olden – Dai-Sho (Fernost-Thriller) weiterlesen

Perry Rhodan – Atlantis 2 (Die komplette Mini-Serie in 12 Teilen)

Worum gehts?

Gut 3000 Jahre in der Zukunft: In Can Coronto leben zahlreiche Aliens unterschiedlichster Art, aber auch Menschen. Die faszinierende Metropole sprudelt vor Leben, Energie und bunten Farben – es ist die Hauptstadt von Atlantis. Der Kontinent existiert noch und hat längst eine andere Bedeutung erlangt.
Perry Rhodan und seine Freunde wissen aber, dass das nicht stimmen kann. Sie befinden sich offenbar auf einer fremden Erde, die sich stark von ihrer Heimat unterscheidet. Hat eine Zeitreise die Vergangenheit verändert und die Welten durcheinandergebracht? Und kann Perry Rhodan beide Wirklichkeiten retten – oder muss er eine für die andere opfern?
Welches Atlantis ist das wahre …? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Da ist sie also, die alljährliche Mini-Serie in zwölf Teilen. Diesmal gehts wieder nach Atlantis (in die Zukunft und nicht wie letztes Mal in die Vergangenheit) und wir wundern uns anhand des Klappentexts schon mal im Voraus, wieso Perry und seine Freunde überhaupt wissen können, dass irgendwas nicht stimmt. Sollten sie nicht eigentlich die aktuelle Realität als solche anerkennen wie offenbar alle anderen auch?

Perry Rhodan – Atlantis 2 (Die komplette Mini-Serie in 12 Teilen) weiterlesen

Val McDermid – Das Moor des Vergessens

Verhängnisvolles Dichtererbe: das Manuskript des Todes?

Nachdem es tagelang geregnet hat, wird im idyllischen Lake District ein uraltes Geheimnis ans Tageslicht gespült: eine Leiche, die auf bizarre Weise tätowiert ist. Ein Mann aus der Südsee – ist er etwa Fletcher Christian, der berühmte Meuterer von der „Bounty“, der seinen Freund, den Dichter William Wordsworth besuchte? Die Wordsworth-Spezialistin Jane Gresham, die aus dem Lake District stammt, kehrt in ihre Heimat zurück, um dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Doch jemand hat etwas dagegen, dass es gelüftet wird. Schon bald säumen Leichen Jane Greshams Weg …

Die Autorin
Val McDermid – Das Moor des Vergessens weiterlesen

[NEWS] Lynne Reid Banks – Lou und der rote Drache

Für Red und seine Drachenfamilie war der Krieg zwischen Menschen und Drachen nur noch eine Legende aus uralten Zeiten. Doch als Red auf das Menschenmädchen Lou trifft, ist sie ganz anders als die schrecklichen Geschichten erzählen: sie ist neugierig, mutig … und freundlich! Auf ihrem gemeinsamen Abenteuer erkennen Drache und Mädchen, dass ihre Freundschaft der Schlüssel zum Frieden zwischen ihren Spezies sein könnte. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
EMF

[NEWS] Brooke Robinson – Die Dolmetscherin

Revelle Lee spricht 11 Sprachen und dolmetscht am Old Bailey in London – für Zeugen, Opfer, Angeklagte. Als sie bei einem Mord-Prozess mitbekommt, wie sich der Angeklagte erfolgversprechend verteidigt, verstößt sie gegen ihren eigenen Codex und verfälscht seine Aussage, damit der vermeintlich Schuldige verurteilt wird. Bald stellt sich heraus: Revelle hat versehentlich einen Unschuldigen ins Gefängnis gebracht. Und nicht nur das. Zudem ist jemand hinter ihr und ihrem Pflegesohn Elliot her. Sowohl das laufende Adoptionsverfahren als auch Revelle und Elliot geraten immer weiter in Gefahr, denn jemand weiß, was sie getan hat, und will Gerechtigkeit. Während Revelle alles daran setzt, ihren Fehler wiedergutzumachen, holt ihre Vergangenheit sie ein. Was auch immer sie tut, um Elliot und sich zu schützen, die unsichtbare Bedrohung kommt immer näher …(Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 304 Seiten
Knaur

Bryan Cogman – Inside HBO’s ‚Game of Thrones‘ (Making-of der 1. Staffel )

Visuelle Reise nach Westeros und weiter

Dieses opulent ausgestattete Buch dokumentiert die Entstehung der ersten Staffel bis zum Jahr 2012. In über 300 Farbfotos und -grafiken und zahlreichen Stammtafeln sowie humorvollen Anhängen (über teuflische Scherze und mehr) will es dem sammelwütigen Serienfan etwas ganz Besonderes bieten. Der wattierte Einband ist mit den Wappentieren der Königshäuser geschmückt und der Titel mit Golddruck eingefasst.

Die Autoren
Bryan Cogman – Inside HBO’s ‚Game of Thrones‘ (Making-of der 1. Staffel ) weiterlesen

Fiona Albrecht – Blowjob. Tagebuch einer Oralsex-Praktikantin

Oralsex ist kein Dickmacher

Oralsex bei der Arbeit, um die männlichen Mitarbeiter bei Laune zu halten – dafür wurde Fiona engagiert. In ihrem Tagebuch beschreibt sie, wie es ist, tagtäglich für sexuelle Dienste zur Verfügung zu stehen. Ein hocherotischer Roman mit ironischem Einschlag. (Verlagsinfo)

In „Blowjob“ sind die Blogeinträge der Studentin Fiona Albrecht zusammengetragen, worin diese von einer Phase ihres Lebens berichtet, in der sie aufgrund einer akuten finanziellen Notlage einen ungewöhnlichen Job annehmen musste: Sie wird zusammen mit anderen „Schwanzlutscher-Mädchen“ dafür eingesetzt, die Mitarbeiter eines kleinen Unternehmens mit ihrem Mund zu verwöhnen… (Amazon.de)
Fiona Albrecht – Blowjob. Tagebuch einer Oralsex-Praktikantin weiterlesen

John Sinclair – 163 – Die Werwolf-Schlucht

Die Handlung:

Werwölfe auf den Shetland-Inseln! Anders ließ sich der Hilferuf der vor Ort stationierten Wissenschaftlerin Dr. Morgana Layton kaum interpretieren. Als auch noch das Militär eingriff und bei dem Versuch, die Insel einzunehmen, scheiterte … da wussten wir, dass uns ein ganz besonders höllischer Fall erwartete! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 328 gemacht, das erstmalig am 15. Oktober 1984 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – 163 – Die Werwolf-Schlucht weiterlesen

Neil Gaiman – Niemalsland. Phantastischer Roman

„Eine Welt jenseits der Welt: Der gutmütige Richard kommt einem Mädchen zu Hilfe und verliert dadurch seine Identität – niemand kennt ihn mehr. Als naiver Held wider Willen steigt er hinab nach Unter-London, eine Parallelwelt in U-Bahnhöfen und Kellern, und muss dort die haarsträubendsten Abenteuer bestehen.“ (Verlagsinfo)

Neil Gaiman – Niemalsland. Phantastischer Roman weiterlesen

[NEWS] Anton Berg – Achtzehn. Der Eid der Mächtigen

Die künftige schwedische Ministerpräsidentin sollte ermordet werden. Doch der Anschlag, geplant von dem Geheimbund der »Achtzehn«, wurde vereitelt – dank der Warnung des Journalisten Axel Sköld. Als Axel Erkenntnisse über die gefährliche Organisation veröffentlicht, findet dies allerdings kaum Beachtung. Unfassbar. Offenbar wurde von ganz oben ein Waffenstillstand mit dem mächtigen Geheimbund geschlossen. Der anonyme Hacker Xenon, der mit Axel Sköld verbündet ist, stiehlt daraufhin auf spektakuläre Weise einen Rembrandt aus dem Nationalmuseum. Mit diesem Gemälde sind Geheimnisse um einen früheren Rüstungsskandal verbunden. Das reizt die „Achtzehn“ jedoch zu noch mehr skrupellosen Morden … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 624 Seiten
Lübbe

[NEWS] Julia Chapman – Nur die Menge macht das Gilft (Dales Detective Agency 4)

Samson O’Briens problematische Vergangenheit im Polizeidienst scheint ihn einzuholen: Die ehemaligen Kollegen vernehmen ihn hart in einem Mordfall, und Delilah Metcalfe hat alle Hände voll zu tun, um ihn im ansonsten beschaulichen Bruncliffe in Schutz zu nehmen – bis ihr Neffe von zu Hause wegläuft und es zu einer verzweifelten Suchaktion kommt. Und so, bei all den Ablenkungen, mit denen das Dorf nun zu kämpfen hat, kommt es, dass allein einem Tierarzt auffällt, dass immer mehr Hunde im Dorf vergiftet werden. Alle verdächtigen Samson. Gelingt es den beiden Detektiven unter diesen Umständen den vermissten Jungen wiederzufinden? Ebenso wie den Giftmischer – noch bevor Schlimmeres passiert? (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 464 Seiten
Lübbe

Sibylle Berg – Sex 2. Phantastischer Roman

Sibylle Berg: Sex 2

Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf und leidest an einer merkwürdigen Krankheit; die Welt, die dich umgibt, ist zu einem allzu transparenten Kosmos geworden, den du durchschreiten kannst und in dem dir nichts entgeht, weil du alles durchschaust wie Glas: Türen, Wände, ja selbst die Köpfe der Menschen sind kein Hindernis. Du bist wie Gott, der die Wahrheit zu erkennen vermag und auch die schrecklichsten Geheimnisse der Menschen kennt, die tief in ihren Seelen ruhen. Doch was anfangen mit dieser Wahrheit – und viel wichtiger, wie damit umgehen? „Die natürliche Reaktion auf den Wahnsinn ist der Wahnsinn“, und so begibst du dich auf einen Streifzug, der dich Herz und Verstand kosten könnte.

Sibylle Berg – Sex 2. Phantastischer Roman weiterlesen

Guy Gavriel Kay – Silbermantel (Die Herren von Fionavar 1)

Wundervolle Fantasy vom Tolkien-Gelehrten

Dies ist der erste Band der Trilogie „Die Herren von Fionavar„. Guy Gavriel Kay legte mit dieser wunderbaren Fantasy ein überzeugendes Debüt vor, das jeden Liebhaber des Genres sofort in seinen Bann schlagen wird. Es grenzt an ein Ding der Unmöglichkeit, einen einmal angefangenen Band wieder beiseite zu legen.

Diese Fantasy erinnert sowohl an Tolkiens Universum, besonders an sein „Silmarillion„, aber auch an Robert Jordans später veröffentlichten Zyklus „Das Rad der Zeit“. Goldmann veröffentlichte die Trilogie 1989 zum ersten Mal, und ein zweites Mal 1996/97, wobei der dritte Band einen neuen Titel erhielt.

Guy Gavriel Kay – Silbermantel (Die Herren von Fionavar 1) weiterlesen

Neil Gaiman- Keine Panik! – Mit Douglas Adams per Anhalter durch die Galaxis (Biografie)

Alles über Arthur Dent, Trillian & Co.

Keine Panik! Habt ihr alle euer Handtuch dabei? Ja? Fein, dann kann euch ja nix mehr passieren, selbst wenn ihr diese Rezension lest – natürlich vollständig auf eigene Gefahr!

Der Autor

Neil Gaiman ist seinen Lesern vor allem als einfallsreicher Autor der Sandman-Comicbooks bekannt. Er hat mit „Die Messerkönigin“ ausgezeichnete Grusel-, Fantasy- und Märchenstorys vorgelegt, sowie mit „Niemalsland“, „Sternwanderer“ und „American Gods“ drei vielbeachtete Romane (alle bei Heyne verlegt).

Das Buch

Das vorliegende Buch hatte Gaiman schon 1988 veröffentlicht, aber laufend ergänzt. Aktualisiert und erweitert wurde es schließlich von David K. Dickson und MJ Simpson, so dass es mittlerweile auf dem letzten Stand ist. Sogar das Programm für den Ablauf der Gedenkfeier für Douglas Adams ist berücksichtigt (S. 276/77), das in „Lachs im Zweifel“ detailliert abgedruckt ist (David Gilmour sang Pink Floyds „Wish you were here“!).
Neil Gaiman- Keine Panik! – Mit Douglas Adams per Anhalter durch die Galaxis (Biografie) weiterlesen

Hamilton, Laurell K. – Blutroter Mond (Anita Blake 2)

Anita Blake heißt die Heldin von Laurell K. Hamiltons Vampirreihe. Sie ist 24 Jahre alt, klein und zart gebaut. Doch schon in ihrer Kindheit stellte sich heraus, dass sie eine besondere Beziehung zu Toten hat: Sie kann sie beschwören, aus dem Grab holen und ihnen ihren Willen aufzwingen. Diese Eigenschaft ist, so seltsam das auch scheinen mag, in Hamiltons Welt eine begehrte Gabe. Anita arbeitet nämlich bei Animators Inc. Dort erweckt sie im wahrsten Sinne des Wortes Tote zum Leben – für Geld versteht sich -, damit die Angehörigen das Testament klären oder die letzten Abschiedsworte sprechen können.

Anitas Künste als Animator sprechen sich auch in St. Louis herum. So möchte sie der Millionär Harold Gaynor engagieren, um eine jahrhundertealte Leiche zu reanimieren. Doch für einen so alten Toten reicht das normale Opfer eines Huhns (auch schon blutig genug) nicht aus – ein Menschenopfer wäre erforderlich. Anita lehnt dies strikt ab, ist es doch nicht nur illegal, sondern natürlich auch unethisch.

Hamilton, Laurell K. – Blutroter Mond (Anita Blake 2) weiterlesen

Justine Larbalestier – Magische Verwandlungen (Cansino-Trilogie, Band 3)

Showdown: mit Magie siegen oder untergehen?

Die 15-jährige Reason Cansino wurde von ihrer Mutter Sarafina im australischen Hinterland aufgezogen, stets in dem Glauben, ihre Großmutter Esmeralda sei eine böse Hexe. Reason dürfe niemals Magie ausüben. Doch es kam zu Unfällen. Wenn Reason gereizt wurde und in Wut geriet, litt das Opfer, manchmal starb es sogar – Mitschüler etwa. Dann floh sie mit ihrer Mutter, zuletzt sogar nach Sydney, wo Sarafina in die Nervenheilanstalt Kalder eingewiesen wurde. Folglich steckten die Behörden ihre Tochter Reason zu ihrer nächsten Verwandten: Esmeralda.

Justine Larbalestier – Magische Verwandlungen (Cansino-Trilogie, Band 3) weiterlesen

[NEWS] Veronica Roth – Die Erwählten. Tödliche Bestimmung

Sloane, Matt, Esther, Ines und Albie wurden auserwählt, die Welt vor einer übernatürlichen dunklen Macht zu retten. Nach einem Kampf, der ihnen alles abverlangt, können sie den mächtigen Feind tatsächlich besiegen. Sie werden als Helden gefeiert, doch die seelischen Wunden, die sie während des Kampfes erlitten haben, sind tief. (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 576 Seiten
Blanvalet